Datenschutz

 

Primeo Commerce nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. 


Personendaten

Als Personendaten werden alle Angaben bezeichnet, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare (natürliche oder juristische) Person beziehen. Darunter fallen Informationen wie Vorname und Name, Anrede, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und ähnliche Angaben.


Erhebung und Speicherung von Personendaten

Beim Besuch dieser Website werden Daten erhoben und gespeichert, die der Webbrowser automatisch in "Server-Log-Dateien" übermittelt. Neben der IP-Adresse werden dabei auch unpersönliche Nutzungsdaten registriert, wie die zuletzt besuchte Seite, den verwendeten Browser, das Datum, die Uhrzeit un die angeforderte Datei, resp. Website. Primeo Commerce wertet diese unpersönlichen Nutzungsdaten aus, um Trends zu erkennen, Statistiken zu erstellen sowie Angebote und Produkte auf den Browser und den Darstellungsgeräten zu verbessern bzw. bestmöglich auf die Bedürfnisse der Kunden auszurichten.

Je nach Website sind für die Nutzung von gewissen Diensten eine Registrierung und die Errichtung eines Benutzerkontos erforderlich. Bei der Registrierung werden Personendaten wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse und allenfalls weitere Daten erhoben und gespeichert. 

Im Weiteren werden Personendaten erhoben und gespeichert, wo sie für Bestellungen, Nutzung von Angeboten, Teilnahme an Wettbewerben usw. erforderlich sind.

 

Nutzung und Weitergabe von Personendaten

Mit der Angabe von Personendaten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Primeo Commerce sowie Gesellschaften der Primeo Energie-Gruppe Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken bearbeiten können:

  • zur Erfüllung und Abwicklung von vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen
  • zur Überprüfung der Zugangsberechtigung und Verwaltung des Benutzerkontos (falls eine Anmeldung durch den Nutzer erfolgt ist)
  • zur Rechnungsstellung
  • zur Entwicklung und Pflege der Kundenbeziehung
  • zur bedarfsgerechten Ausgestaltung und Verbesserung von Angeboten und Produkten
  • zur Auswertung des individuellen Energieverbrauchs und Nutzerverhaltens
  • zur Zustellung von gebietsrelevanten Informationen, Marketingzwecken und Werbung

Primeo Commerce kann in diesem Umfang Personendaten auch durch Dritte bearbeiten lassen. Sie vergewissert sich, dass dabei die Datensicherheit gewährleistet ist.
Ihre Daten können auch an den Inhaber der Hauptdomain (www.pickebike.ch) weitergegeben werden.

Kredit- und Risikoprüfung durch Creditreform

Für den Entscheid, ob gegen Rechnung geliefert werden kann, wird eine Adress- und Kreditwürdigkeitsprüfung durchgeführt. Die für die Auftrags- und Zahlungsabwicklung relevanten personenbezogenen Informationen können dazu dem Schweizerischen Verband Creditreform Gen und auch an Partnerunternehmen übermittelt werden. Hierzu gilt die Datenschutzerklärung Creditreform (DSE).

 

Cookies

Auf den Webseiten werden Cookies eingesetzt. Ein Cookie ist eine kurze Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird und der Analyse der Nutzung einer Website und der Speicherung von Einstellungen zwischen Besuchen dient. Die Cookies beinhalten keinerlei Personendaten. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Es steht Ihnen jedoch offen, Ihren Browser so einzustellen, dass Cookies generell abgelehnt werden, indem Sie in Ihrer Browsereinstellung „keine Cookies akzeptieren“ wählen. In diesem Fall können Sie aber gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich nutzen.


Webanalyse & Marketing

Für die Analyse der Nutzung verwendet Primeo Commerce verschiedene Analysetools, die Cookies und andere Techniken verwenden. Dies sind:

  • Falls Sie mit unserem Kundendienst Kontakt aufnehmen, läuft die Bearbeitung Ihrer Anfrage über die Software Zendesk (1019 Market St, San Francisco, CA 94103, USA). Dabei wird Ihre E-Mailadresse gespeichert und allfällige weitere personenbezogenen Daten, die Sie in Ihrer Anfrage übermitteln.
  • Falls Sie sich für den Newsletter anmelden, leiten wir die für den Newsletterversand notwendigen Daten an Mailchimp (The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA) weiter. Diese Daten werden ausschliesslich zum Versand von Newslettern verwendet. In jedem Newsletter haben Sie die Möglichkeit, sich aus der Verteilerliste auszutragen.
  • Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (nähere Informationen zu Google Analytics sowie zur Deaktivierung des Dienstes finden Sie hier). Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dieser Server kann sich ausserhalb der Schweiz (im Falle von Google Analytics in den USA) befinden. Google benutzt diese Informationen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten, um beispielsweise Reports über die Webseitenaktivitäten für Primeo Commerce zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Gegebenenfalls werden diese Informationen an Dritte weitergegeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag der Toolanbieter verarbeiten.
  • Wir haben auf dieser Webseite die IP-Adressen-Anonymisierung von Google Analytics implementiert. Diese Funktion wurde von Google entwickelt, damit diese Webseite die geltenden Datenschutzbestimmungen und Empfehlungen der lokalen Datenschutzbehörden einhalten kann, wenn diese eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse untersagen. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die IP-Adressen im Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet. Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.
  • Google Analytics Remarketing: Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

    Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

    • Datenschutzerklärung von Google Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
    • Grundlage Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B., weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken haben.
    • Widerspruch Obwohl wir berechtigte Interessen zur Verwendung und Speicherung von «Conversion-Cookies» anmelden, bieten wir Ihnen Opt-Out-Möglichkeiten an. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren

  • Google Ads und Google Conversion-Tracking: Unsere Websites verwenden Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

    Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

    • Datenschutzerklärung von Google Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
    • Grundlage Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
    Widerspruch Obwohl wir berechtigte Interessen zur Verwendung und Speicherung von «Conversion-Cookies» anmelden, bieten wir Ihnen Opt-Out-Möglichkeiten an. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
  • Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook-Conversion: Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.

    Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

    • Datenschutzerklärung von Facebook Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook.
    • EU-US-Privacy-Shield Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
    • Grundlage Der Einsatz des Facebook Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
    • Auftragsdatenverarbeitungsvertrag Für die Verarbeitung der Daten, bei welchen Facebook als Auftragsdatenverarbeiter auftritt, haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Facebook abgeschlossen, in dem wir Facebook verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
    Widerspruch Obwohl wir berechtigte Interessen zur Verwendung des Facebook Pixels und zur Speicherung von «Conversion-Cookies» anmelden, bieten wir Ihnen Opt-Out-Möglichkeiten an. Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen.  Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprechen.

Primeo Commerce übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für jegliche Datenverarbeitung durch externe Webanalyseanbieter.
Durch die Benutzung einer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und Webanalysen in der zuvor beschriebenen Art und Weise einverstanden.


Links zu anderen Webseiten

Auf den Webseiten von Primeo Commerce gibt es Links zu Webseiten Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie den Einflussbereich von Primeo Commerce. Für fremde Webseiten, zu welchen ein Link besteht, übernimmt Primeo Commerce keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung.


Datensicherheit

Primeo Commerce betreibt sichere Datennetze, die den jeweils geltenden technischen Standards entsprechen. Es werden angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um Ihre Daten gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.


Auskunftsrecht

Das Datenschutzgesetz gewährt Ihnen den Anspruch, unentgeltlich zu erfahren, ob und welche Personendaten der Plattformbetreiber über Sie bearbeitet. Zudem steht Ihnen auch das Recht zu, falsche Angaben berichtigen und löschen zu lassen. Vorbehalten bleiben gesetzliche Aufbewahrungspflichten.


Auskunftsbegehren sind schriftlich zusammen mit einer Kopie eines Identitätsausweises an Primeo Energie, Datenschutzberater/in, Weidenstrasse 27, 4142 Münchenstein oder an datenschutz@primeo-energie.ch zu richten. Auskünfte werden ausschliesslich nach Prüfung der Identität erteilt.